Für eine Ergotherapie bei Erwachsenen bieten wir ausgewählte Plätze in der Praxis und auch als Haus- oder Heimbesuch an.
Unter diesem Link kann online ein Termin reserviert oder ein Eintrag in die Warteliste vorgenommen werden: www.elkekumar.de/termine .
Alternativ bitte eine telefonische Anfrage unter 06201-9599590 stellen (ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen).
Bei Störungen mit neurologischen Ursachen (z.B. nach Schlaganfall, Parkinson, MS, etc.) wird in der Regel die sogenannte „Sensomotorisch-perzeptive Behandlung“ verordnet, wenn es um Symptomatiken wie (fein-) motorische Einschränkungen, Wahrnehmungsstörungen, koordinative Probleme geht. Die Behandlungszeit umfasst hier 45 Minuten.
Stehen einzelne kognitive Einschränkungen (Gedächtnis, räumliche Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, etc.) im Vordergrund wird eher ein 30-minütiges „Hirnleistungstraining“ verordnet. Dies ist auch die Behandlungsform, die am Häufigsten bei Long-Covid-Erkrankungen zum Einsatz kommt.
Bei Diagnosen wie Demenzen oder auch psychischen Problematik (Depression, Burnout) wird die „Psychisch-funktionelle Behandlung“ verordnet – die Behandlungszeit liegt hier bei 60 Minuten, da insgesamt oft mehr Gesprächsbedarf besteht und die Problematik sehr viel ganzheitlicher angegangen werden muss als z.B. beim rein isoliertem Hirnleistungstraining.
In der Regel findet die Behandlung in der Praxis statt. Diese befindet sich in der Bahnhofstr. 54 in 69493 Hirschberg-Leutershausen (unweit der Straßenbahnhaltestelle Leutershausen Bahnhof). Nähere Infos inkl. Wegbeschreibung gibt es hier: Wegbeschreibung
Wenn der Klient oder die Klientin krankheitsbedingt nicht in der Lage ist, in die Praxis zu kommen, darf der Arzt bzw. die Ärztin einen Hausbesuch verordnen. Wir führen dann eine ambulante Ergotherapie in der häuslichen Wohnung durch. Auch Pflegeheime und Wohnheime werden von uns betreut.
Unser Einzugsgebiet liegt derzeit bei etwa 10 km im Umkreis von 69493 Hirschberg. So fahren wir beispielsweise das „Haus am Turm“ in Großsachsen, „Haus am Seeweg“ in Heddesheim, das „Haus Stammberg“ in Schriesheim sowie das „Pilgerhaus“ in Weinheim an.