Informative Blog- Beiträge
Hier habe ich dir hilfreiche Blog – Artikel hinterlegt: Alles zu den Themen Kindesentwicklung und Förderung! Teile sie gerne in deinem Bekanntenkreis und in deinen Gruppen, damit möglichst viele Eltern die Informationen bekommen, die sie benötigen. Hast du Themen, die du hier vermisst? Dann Schreib mich gerne an und lass mich wissen, welche Informationen du dir hier wünscht. Du hast Fehler gefunden oder etwas, das missverständlich ist? Lass mich bitte auch das wissen – herzlichen Dank!
Mein Kind hat eine Behinderung – Eltern berichten
Anfangs sind es oft unterschwellige Zweifel. Ist wirklich alles in Ordnung mit meinem Kind? Ob Entwicklungsgrenzsteine nicht erreicht wurden oder sich krankhafte Symptome zeigen – nicht alle Kindern benötigen lediglich
Ergotherapie im Kindergarten – Geht das?
Nach dem Kindergarten noch zur Ergotherapie? Dies ist nicht immer möglich. Manche Kinder sind einfach nach einem lauten und actionreichen Kindergartentag zu müde, erschöpft oder auch überreizt. Und oft genug
Wenn die Händigkeit noch nicht feststeht
Dein Kind benutzt mal die linke und mal die rechte Hand fürs Malen? Fragst du dich, ob Handlungsbedarf besteht oder du „einfach die rechte Hand“ fördern solltest? In diesem Blogartikel
Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen
Vielleicht hast du für dein Kind ein Ergotherapierezept bekommen und bist darauf über die Diagnose „Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen“ gestolpert? Dann möchtest du natürlich wissen, was das ist und suchst
Lerne mich kennen – inkl. Fun Facts
Ich bin nicht nur Therapeutin, sondern auch Privatperson. Hier zeige ich ein wenig über mich! Von wissenswert bis Fun Facts: Lerne mich von verschiedenen Seiten her kennen. Facebook LinkedIn WhatsApp
Ideen für die Schultüte: Empfehlungen von A – Z
„Was macht ihr in die Schultüte?“ – Dies ist wohl eine der meist gestellten Fragen in Facebookgruppen, in denen es um die Einschulung geht. Bevor es jetzt einen Aufschrei gibt:
Hausaufgaben machen – so motivierst du dein Kind
Die Hausaufgaben sind in vielen Familien ein ewiger Kampf, ganz besonders bei Kindern mit Konzentrationsschwäche. Oft sieht es so aus: Die Kinder sind unmotiviert, die Eltern ungeduldig oder verzweifelt –
Schreibübungen für Vorschulkinder?
Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, bitte macht mit den Kindergartenkindern noch keine expliziten Schreibübungen! In der Vorschulzeit geht es darum, die Vorläuferfähigkeiten zu festigen, um so gut auf den Schulstart
Welche Lernspiele für die Vorschulzeit?
Welche Lernspiele sind für die Vorschulzeit geeignet? Ich werde dir einige hilfreiche Aspekte dazu erläutern. In vielen Kindergärten beginnt im letzten Kindergartenjahr – also dem Jahr vor der Schule –